ONLINE Letzte Hilfe Kids & Teens Kursleiter*innen Schulung

Veranstalter Letzte Hilfe Österreich
Beginn:
Dienstag, 2. September 2025 um 09:00 Uhr
Dauer: 9 Stunden
Anmeldeschluss: 12 Tage vor Beginn Donnerstag, 21. August 2025 um 09:00 Uhr
Ort: ONLINE via ZOOM
Gebühr: 250 €
Referenten:

Kirst Gräf
Dipl. Sozialpädagogin, Leitung Trauerinstitut Pfeiffersche Stiftungen

Manuela Straub
MSc.
Kursdirektorin und Trainerin Letzte Hilfe Österreich

Die Erfahrung zeigt, dass auch Kinder und Jugendliche über die Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sprechen wollen, denn sie sind Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. In Österreich gibt es 42.700 so genannte "Young Carers" im Alter von 5-18 Jahren.
(Quelle: Parlamentskorrespondenz Nr. 45 vom 29.01.2013)


Kids & Teens lernen in einem Letzte Hilfe Kurs, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können und finden einen Ort und Raum für Fragen und Belange. Die frühe Integration der Endlichkeit in das Leben aller Menschen kann letztlich auch zu einer Caring/Compassionate Community der Zukunft beitragen.


Im Rahmen dieser Kursleiterinnen-Schulung können Sie sich darauf vorbereiten, Kindern und Jugendlichen diese Themen nahe zu bringen. Möglichkeiten aber auch Grenzen werden erfahrbar. Der Letzte Hilfe Kurs für Kids & Teens ist spielerisch und altersgerecht modifizierbar angelegt und wird immer(!) im Tandem von zwei zertifizierten Kursleiterinnen durchgeführt, wovon ein/e Kursleiter*in über Erfahrung in der Hospiz & Palliative Care verfügen muss. Es ist daher bei der Anmeldung empfehlenswert über die eigene Person, das eigene Team hinaus ggf. schon an Netzwerkpartner zu denken, mit denen Sie zukünftig Letzte Hilfe Kurse für Kids & Teens anbieten möchten.


Für eine Teilnahme ist als Teil der Vorbereitung die Teilnahme an einem Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene(!) notwendig. Ein Nachweis ist auf Anfrage bitte vorzuhalten.


Zugangsvoraussetzungen:


-Erfahrung/Qualifizierung in der Kinder- und/oder Erwachsenen Hospiz & Palliative Care & Trauerbegleitung (beruflich oder ehrenamtlich)
-Pädagoginnen
-Lehrerinnen
-Erzieherinnen
-Seelsorger*innen


Folgende Fähigkeiten sind als Kursleitung notwendig:


-Verständnis für Kinder und Jugendliche
-Sozialkommunikative Kompetenz
-Gutes Zeitmanagement
-Lehrkompetenz, ggf. pädagogische Qualifizierung


Im Rahmen der Kursleiterinnen-Schulung werden alle Teilnehmerinnen Inhalte aus dem Letzte Hilfe Kurs selbst präsentieren. Detaillierte Informationen zum weiteren Ablauf erhalten Sie auf Anfrage gerne vorab bzw. nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Die Teilnehmer*innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme und der schriftlichen Anerkennung der internationalen Kursregeln abschließend ein Zertifikat. Dies berechtigt zur Durchführung von Letzte Hilfe Kursen für Kids & Teens und beinhaltet weiters einen personalisierten Zugang zum internen Bereich der Homepage (www.letztehilfeoesterreich.at) mit Zugang zu Vernetzungsmöglichkeiten, Kursmaterialien und regelmäßigen Up-dates.


Zur Veranstaltungsübersicht Letzte Hilfe Österreich

Zur Anmeldung