Kursleiter*innen Schulung - Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene
Veranstalter | Letzte Hilfe Österreich |
Beginn: |
Montag, 14. April 2025 um 09:00 Uhr
|
Dauer: | 9 Stunden |
Ort: | Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Schlossberg 1, 4910 Ried im Innkreis |
Gebühr: | 250 € |
Referenten: |
![]() Sandra Gahbauer
BA
![]() Manuela Straub
MSc
|
Sie möchten Teil der Letzte Hilfe Österreich Community werden und als Kursleiter*in Letzte Hilfe Kurse für die breite Bevölkerung/Laien anbieten? Ihnen liegt am Herzen, dass alle Menschen erfahren welche wertvollen Unterstützungsangebote die Hospiz & Palliative Care in Ihrer Region bietet? Sie wollen Menschen ermutigen und befähigen sich anderen Menschen am Lebensende zuzuwenden? Mit Ihrer Erfahrung wollen Sie Ressourcen stärken und Berührungsängste nehmen und so zur Entwicklung von Caring/Compassionate Communities beitragen?
Letzte Hilfe Kurse für Erwachsene werden immer(!) im Tandem von zwei zertifizierten Kursleiterinnen durchgeführt, wovon ein/e Kursleiterin Pflegekraft (DGKP) oder Ärztin/Arzt ist. Es ist daher bei der Anmeldung empfehlenswert über die eigene Person, das eigene Team hinaus ggf. schon an Netzwerkpartner zu denken, mit denen Sie zukünftig Letzte Hilfe Kurse in Ihrer Region anbieten möchten.
Zugangsvoraussetzungen:
-praktische Erfahrung/Qualifizierung in der Hospiz & Palliative Care und Trauerbegleitung (haupt- und/oder ehrenamtlich) und(!)
-Erfahrung/Qualifizierung in der Erwachsenenbildung und/oder Moderation von Gruppen
Folgende Fähigkeiten sind als Kursleitung notwendig:
-sozialkommunikative Kompetenz
-gutes Zeitmanagement
-Lehrkompetenz
Im Rahmen der Schulung werden alle Teilnehmerinnen Inhalte aus dem Letzte Hilfe Kurs selbst präsentieren. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Kursleiterinnen-Schulung erhalten Sie gerne auf Anfrage bzw. nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Die Teilnehmer*innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme und der schriftlichen Anerkennung der internationalen Kursregeln abschließend ein Zertifikat. Dies berechtigt zur Durchführung von Letzte Hilfe Kursen und beinhaltet weiters einen personalisierten Zugang zum internen Bereich der Homepage (www.letztehilfeoesterreich.at) mit Zugang zu Vernetzungsmöglichkeiten, Kursmaterialien und regelmäßigen Up-dates.