Der verletzliche Mensch. Für eine neue Ethik in der Medizin

Veranstalter Bad Nauheimer Gespräche e.V.
Beginn:
Dienstag, 23. September 2025 um 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Ort: Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstrasse 152, 60314 Frankfurt am Main
Referent:

© @Silke Wernet
Prof. Dr. med. Giovanni Maio

Sehr geehrte Damen und Herren,


Begriffe wie Vulnerabilität oder Verletzlichkeit und „vulnerable Gruppe“ scheinen in den letzten Jahren Hochkonjunktur zu haben. In der Pandemie wurden der „vulnerablen Gruppe“ der Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen in einem „Furor der Schutzpflicht“ paternalistisch Schutzkonzepte wie z.B. Besuchsverbote übergestülpt. War das wirklich im Sinne der Menschen dort in ihrer Verletzlichkeit?


Was eigentlich ist Vulnerabilität oder Verletzlichkeit? Schwachheit und Abhängigkeit statt Stärke und Autonomie? Gibt es überhaupt schwarz – weiß, den vulnerablen vs. den starken, selbstbestimmten unabhängigen Menschen? Lassen Faktoren wie Krankheiten oder Krisen nicht bei allen Menschen eine situative Verletzlichkeit zu Tage treten?


Der Arzt und Ethiker Giovanni Maio denkt Verletzlichkeit neu und sieht sie nicht nur negativ, als Gegensatz zu Autonomie und Stärke, sondern als „unhintergehbares Grundelement“ unserer Existenz, das den Menschen sein ganzes Leben begleitet. Als Chance und Ressource ermöglicht sie Entwicklung und Entfaltung, die ein fester, starrer Schutzpanzer nicht zuließe. Diese intrinsische Verletzlichkeit aller Menschen kann je nach Situation „stumm“ bleiben, oder sich in einem bestimmten Kontext manifestieren, z.B. in Krisensituationen oder im Krankwerden als Zustand der „verdichteten Verletzlichkeit“.


Was heißt dies nun für die Medizin? Den kranken Menschen als verletzlich anzusehen, bedeutet nicht einfach, ihn als „Objekt der eigenen Hilfeleistung“ zu betrachten, es bedeutet auch und im Besonderen, ihn als Subjekt wahrzunehmen, und mit ihm gemeinsam seine Potentiale für einen guten Umgang mit seiner Krankheit zu finden.


Aber es geht auch uns alle an. Die Gesellschaft und die Politik. Denn nur wenn wir Verletzlichkeit in uns selbst und den anderen begreifen, können wir Wege finden, paternalistische und letztendlich vulnerabilisierende Reaktionen wie oben zu vermeiden.


Zur Veranstaltungsübersicht Bad Nauheimer Gespräche e.V.

Anmeldung zu dieser Veranstaltung

Sie werden angemeldet

Der verletzliche Mensch. Für eine neue Ethik in der Medizin
Einladungsflyer
Pdf, 202.53 KB